Bürgerverein Wedau / Bissingheim 1972 e.V.
Bürgerverein Wedau / Bissingheim 1972 e.V.

Aktuelles

Eröffnung des Bücherschranks in Bissingheim verschoben

 

Eigentlich wollten wir am Samstag den 11.10.25 unseren neuen Bücherschrank in Bissingheim eröffnen. Aber leider wurde das Fundament nicht an der richtigen Stelle platziert und muss nochmal neu gemacht werden. Verschoben ist nicht aufgehoben. Wir melden uns sobald der Bücherschrank steht.

 

Aktion Sauberes Duisburg in Bissingheim erfolgreich!

 

Am Samstag den 11. Oktober trafen sich rund 20 Menschen zur 2.Müllsammelaktion in Bissingheim. Diesmal haben wir nicht nur Dorfplatz, Buchenwald und Bissingheimer Strasse gesäubert, sondern auch die Blumenbeete auf dem Dorfplatz gepflegt.

 

Zum Abschluss gab es wieder eine gemütliche Runde mit Hotdogs und Getränken. Vielen Dank an die Dorfbäckerei Müller und die Gaststätte Seitenhorst für Brötchen- und Getränkespenden.

 

Eine gelungene Aktion, die wir auf jeden Fall im Frühjahr wiederholen werden.

Adventsfenster in Wedau

 

In diesem Jahr möchten wir zum ersten Mal gemeinsam ein Adventsfenster-Projekt in Wedau starten!

Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Abend ein neues, festlich geschmücktes Fenster in unserem Viertel enthüllt, gestaltet von 24 verschiedenen Personen, Familien oder Gruppen.

 

Wie funktioniert das Ganze?

Jede*r, der möchte, übernimmt ein Datum zwischen dem 1. und 24. Dezember.

Das Fenster wird an diesem Abend zum ersten Mal gezeigt und bleibt anschließend bis zum 2. Januar beleuchtet. Ob kreativ, klassisch oder modern, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 

Wo?

Die Fenster befinden sich an Häusern und Wohnungen in Wedau. Wichtig ist nur, dass das Fenster gut von der Straße aus zu sehen ist.

Wenn alle Adventstage vergeben sind, erhaltet Ihr über den Infokasten am Wedauer-Markt, per Newsletter und über die Internetseite des Bürgervereins eine Übersicht über die Lage der einzelnen Fenster.

 

Wie kann man mitmachen?

Bitte melde euch bei Interesse bis zum 01. November 2025 bei Claudia Piplack unter der E-Mail piplack.c@gmail.com

Ihr erhaltet dann euer Datum und weitere Infos.

 

Lasst uns gemeinsam ein bisschen Licht, Freude und Gemeinschaft in die Adventszeit bringen!

 

 

 

Neues zum

Technologiepark Wedau Nord

 

 

Am 30. Mai erfuhr die Duisburger Öffentlichkeit über den Rückzug der Uni Duisburg/Essen aus dem Projekt Technologiepark Wedau Nord. 

Ursprünglich geplant war eine Investition von mehr als 1 Mrd. Euro, mit der das Land die Ingenieursstudiengänge und den Informatikstudiengang auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerkes ansiedeln wollte. Dies sollte das Zentrum des Technologieparks Wedau werden mit Start Ups und weiteren High-Tech Ansiedlungen. 

 

Stattdessen plant die Stadt jetzt ein "normales" Gewerbegebiet mit Technologie-schwerpunkt. Dazu muss ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Dies ist ein großer Rückschlag für die Stadtentwicklung Duisburg und hat  Auswirkungen für Wedau und Bissingheim:

  • Der alte Plan sah ein weitgehend autofreies Gebiet vor. Das ist vom Tisch. Welche Auswirkungen hat dies für unsere beiden Stadtteile?
  • Bleibt es bei der geplanten Gleisunterführung an der A3 Anschlussstelle Du-Wedau?
  • Bleibt es bei dem Plan, die Masurenallee in nördliche Richtung vor dem Cargozentrum zur Sackgasse umzubauen?
  • Die alte Richthalle sollte das Zentrum des Technologieparks Wedau Nord werden. Sie wird jetzt vermutlich abgerissen.
  • Die Realisierung des Seilbahnprojekts, von dem wir Bürger uns eine deutliche Verbesserung der ÖPNV Anbindung erhofft hatten, ist jetzt extrem unwahrscheinlich geworden.
  • Eine Verlegung des Haltepunktes der Ratinger Weststrecke in Richtung Süden durch den Unirückzug wäre sinnvoll. Damit läge der Haltepunkt auf der Höhe des Zentrum Bissingheims und des neuen Wohngebiets 6-Seen Wedau.

 

Ihr seht, es gibt viele offene Punkte: Wir bleiben am Ball und treffen uns noch im Juli mit der neuen Geschäftsführung der Gebag FE zum Austausch.

<< Neues Bild mit Text >>

Unser Stadtteil soll sauberer werden“,

 

dachte sich der Vorstand des Bürgervereins Wedau/Bissingheim und organisierte erstmalig, relativ spontan und auf Zuruf eine Müllsammelaktion (zunächst) im Ortsteil Bissingheim.

20 Erwachsene und 7 Kinder beteiligten sich an der ca. 2-stündigen Aktion und sammelten hochmotiviert den Müll auf Bürgersteigen, Wegen und in Grünanlagen. Dank einiger „Hotspots“ kam so Einiges zusammen. Sehr zur Freude der Beteiligten kam es zu vielen positiven Begegnungen und Gesprächen mit Bissingheimer Bürgerinnen/Bürgern und Geschäftsleuten, die unsere Aktivitäten lobten und der eine oder die andere kündigte fürs nächste Mal seine bzw. ihre Mithilfe an.

 

Nach getaner Arbeit trafen sich alle Beteiligten wieder auf dem Bissingheimer Dorfplatz, auf dem der Bürgerverein als kleines DANKE SCHÖN zu einem Imbiss und kühlen Getränken einlud. Das war ein sehr warmer, durchaus anstrengender aber atmosphärisch sehr schöner Samstagmorgen. Gut für die Umwelt UND gut für die Gemeinschaft!

 

Zum Abschluss kamen die Wirtschaftsbetriebe und sammelten noch alle Müllsäcke ein.

 

Alles in allem war das Ganze eine wirklich gelungene Aktion, die auf jeden Fall hier in Bissingheim und auch in Wedau wiederholt wird.

Jahreshauptversammlung

des Bürgervereins Wedau/Bissingheim

 

Am 29.04.2025 um 18:30 h fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Wedau/Bissingheim in der Ev. Kirche in Wedau statt.

 

Zu Beginn hielt Herr Dr. Nicolas Löser von der Duisburger Versorgungs- und Verkehrgesellschaft – zuständig für den Bereich Strom- und Fernwärmeerzeugung - ein Referat zur Kommunalen Wärmeplanung in Duisburg Süd. Grundlage dieser Planung ist das Wärmeplanungsgesetz des Bundes vom 1.1.2024. Die Wärmeversorgung der Stadt Duisburg vollständig auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme umzustellen, ist darin als flächendeckende Pflichtaufgabe der Kommunen festgeschrieben. Die Gebietseinteilung kann man unter www.du-heizt.de objektscharf nachverfolgen. Hier kann man auch unter https://du-heizt.de/kontakt-aufnehmen/ einen Kontakt zur Stabsstelle Klimaschutz aufnehmen.
Da große Teile von Bissingheim und Wedau unter Denkmalschutz stehen, soll für unsere Stadtteile insgesamt (und nicht für einzelne Betroffen) eine individuelle Lösung erarbeitet werden. Der Bürgerverein bleibt hierbei am Ball!

 

Weitere Tagesordnungspunkte:

  • Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden des Bürgervereins Wedau/Bissingheim, Bernd Piplak
  • Bericht des Kassierers, Jürgen Peter
  • Bericht der Kassenprüfer/-in mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
  • Diskussion und Entlastung
  • Wahl von Britta Söntgerath als neue Kassenprüferin, Nachfolgerin von Wolfgang Gebhard
     

Weitere Fragen/Anregungen/Punkte: ®

  • In der Arbeitsgemeinschaft Wedauer Vereine werden dringend Helfer für z.B. den Weihnachtsmarkt benötigt. 
  • IGA 2027: Vorschlag die Gärten in Bissingheim/Wedau zu verschönern und somit an der IGA teilzunehmen. Dies könnte mit einem Gartenfest enden. Mitglieder können sich Gedanken machen und Ideen einbringen (Thema: Biodiversität). Britta Söntgerath ist IGA-Beraterin.

 

Ende: 20:20 h

 

Insektenhotel auf dem Wedauer Markt

 

Kaum war unser schönes Bienenhotel von den Wirtschaftsbetrieben im Beet am Wedauer Markt aufgebaut, wurde es von Vandalen aus seiner Verankerung gerissen und teilweise zerstört. Man kann es einfach nicht verstehen!

 

Aber, wir haben uns nicht unterkriegen lassen: Es steht nun mit neuem Dach wieder im Beet. An der Stelle nochmals vielen Dank an Claudia Piplak fürs Planen und Kümmern und die Wirtschaftbetriebe für die schnelle Um- und wieder Instandsetzung!

Reger Austausch beim Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Bissingheimer Vereine. Der Nordbote hat einen interessanten Artikel über dieses Treffen geschrieben:

Nordbote: Neujahrsempfang ABV

Liebe Mitglieder,

am 9. Januar hat sich ein tragischer Unglücksfall in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Bissingheim ereignet, bei dem ein 38-jähriger Familienvater ums Leben gekommen ist. Er hinterlässt seine Frau und seine beiden kleinen Kinder, die jetzt  bei aller Trauer auch noch vor dem Nichts stehen. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. In einer solchen Situation müssen wir als „Dorfgemeinschaft“ zusammenstehen und helfen. Daher möchten wir Euch/Sie bitten, diesen Spendenaufruf zu unterstützen.

 

Spendenaufruf: https://gofund.me/bb621bdd

 

Euer/Ihr Bürgerverein Wedau / Bissingheim

 

UNSER BISSINGHEIM –

Geschichten aus dem Dorf

 

Unsere Filmvorführung am 1. November im Pfarrsaal St. Raphael/Bissingheim war ein voller Erfolg! Wir waren restlos ausverkauft! 

 

Ein großer Teil Publikum war schon eher älter, aber es waren auch überraschend viele BissingheimerInnen der jüngeren Generation vor Ort. Die Zwischenrufe während des Films zeigten, dass sich Einige selbst oder Angehörige oder deren Geschichten wiedererkannt hatten.

 

Es war eine SUPER Atmosphäre mit vielen spannenden Gesprächen und weiteren Anekdoten im Anschluss. Viel Stoff für einen zweiten Teil?! ?

 

Lieber Laurin, lieber Tom und liebe Gabi: 

 

Vielen Dank für eurer Engagement, die Recherche und die filmische Umsetzung! Und nicht zu vergessen: Vielen Dank den Protagonistinnen und Protagonisten!

 

Wir hatten einen wirklich interessanten und kurzweiligen Nachmittag !?

 

Wegen der großen Nachfrage findet am 17. November eine weitere Filmvorführung statt.

 

Und es gibt noch einen weiteren Grund zur Freude:

 

Wir konnten 20 neue Mitglieder gewinnen! Yeah!

Beitrittserklärung
Beitrittserklärung.pdf
PDF-Dokument [67.3 KB]
Satzung
Satzung.pdf
PDF-Dokument [134.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© 1972 - 2024 Bürgerverein Wedau / Bissingheim e. V.